Warum die Schuhweite wichtig ist
Die richtige Schuhlänge ist die Basis, aber allein garantiert sie noch nicht, dass Ihnen der Schuh perfekt passt. Ebenso entscheidend ist die Weite. Ist der Schuh zu schmal, kann er Druckstellen, Zehenverformungen oder Fußschmerzen verursachen. Ist er hingegen zu weit, rutscht der Fuß, der Schuh sitzt nicht richtig und nutzt sich schneller ab.
Wie finde ich die richtige Weite meines Fußes?
Um die ideale Schuhweite zu bestimmen, können Sie Ihren Fuß ganz einfach zu Hause messen. Sie brauchen nur Papier, einen Stift und ein Maßband:
- Breite des Vorfußes messen – an der breitesten Stelle im Bereich des Ballens.
- Umfang des Vorfußes messen – mit dem Maßband um die breiteste Stelle legen.
- Umfang des Ristes messen – das Maßband über den höchsten Punkt des Ristes legen.
Tipp:
- Barfuß und im Stehen messen, damit das Körpergewicht gleichmäßig verteilt ist und der Fuß in natürlicher Position steht.
- Die Fersen müssen beim Messen fest auf dem Boden stehen.
- Wenn Sie Papier benutzen, den Stift senkrecht halten und den ganzen Fuß umzeichnen – so erhalten Sie Länge und Breite.
- Vergleichen Sie die gemessenen Werte anschließend mit der Weitentabelle – die Weiten werden mit Buchstaben gekennzeichnet (z. B. F, G, H).
Welche Schuhweiten bietet Looke an?
Traditionell werden Schuhe nach ihrer Weite in Kategorien eingeteilt. Bei Looke konzentrieren wir uns auf die gängigsten und bequemsten Varianten:
F – für schmale Füße
Ideal für schlankere Füße, bei denen die Standardweite G zu locker sitzen würde. Verhindert das Herausrutschen beim Gehen und sorgt für besseren Halt.
G – Standardweite
Die am häufigsten passende Weite für die meisten Menschen. Wenn der Schuh beim Anprobieren weder seitlich noch über dem Rist unangenehm drückt und nicht rutscht, passt Ihnen wahrscheinlich die Weite G.
H – für breite Füße
Geeignet für alle, die sich in Standardschuhen eingeengt fühlen – sei es wegen des Ristes oder seitlich am Fuß. Weite H bietet mehr Platz und verhindert Druckstellen.
Hinweis: Es gibt auch die Weiten J oder K, die vor allem bei Gesundheitsschuhen verwendet werden – für Füße mit besonderen orthopädischen Bedürfnissen.
Richtig gewählte Schuhweite:
verhindert Druckstellen, Blasen und Zehenverformungen,
sorgt für Stabilität und Komfort beim Gehen,
verlängert die Lebensdauer der Schuhe, da sie sich nicht verformen oder an den falschen Stellen drücken,
entlastet den Fuß – was auch den Gelenken und dem Rücken zugutekommt.
Bei Looke beraten wir Sie gerne bei der Auswahl – schreiben oder rufen Sie uns einfach an, gemeinsam finden wir Schuhe, die Ihnen passen wie eine zweite Haut.
Weiterlesen

Denken Sie über ein neues Paar Lederschuhe nach, sind sich aber unsicher, wie Sie die richtige Wahl treffen und wie Sie diese pflegen sollen? Wir wissen: Richtig ausgewählte Schuhe können die Persö...

Genauso wie wir im Winter unser Auto pflegen und es von Schmutz und Salz befreien, verdienen auch unsere Schuhe Aufmerksamkeit. Schmutz von den Straßen enthält Streusalz (Natriumchlorid), das sowoh...